FAQs zur Tupler Technik
Aktualisiert: vor 4 Stunden
In diesem Beitrag geht es um die FAQs zur Tupler Technik (Frequently Asked Questions- wiederkehrende Fragen).

Abb.1: Separierte, gerade Bauchmuskeln (M.rectus abdominis) links; Gerade Bauchmuskeln wieder angenähert rechts
Überblick:
Vorab ein kleiner Exkurs zum Thema Rektusdiastase
Eine Rektusdiastase beschreibt das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln (Abb.1 links). Das Wort setzt sich zusammen aus dem lateinischen Begriff für die geraden Bauchmuskeln
Muskulus rectus abdominis und dem griechischen Wort für Spaltung Diastase.
Die fasziale, senkrecht verlaufende Gewebestruktur in der Mitte des Bauchraums dünnt aus und die geraden Bauchmuskeln entfernen sich voneinander.
Einflussfaktoren auf die Entstehung :
(meinst eine Kombination aus mehreren, der u.g. Faktoren)
Schwangerschaft
ungünstige Haltung und Haltungspositionen im Alltag (sitzen, Rundrücken, "Hohlkreuz", etc.)
genetische Faktoren
hormonelle Einflüsse (s.h. Schwangerschaft, Wechseljahre, IVF/ICSI,etc.)
Übergewicht
Viszerales Fett (Organfett)
operative Eingriffe
dauerhafte Belastung des faszialen Gewebes (Linea Alba) durch Sportarten
psycho- emotionale Themen/ chronischer Stress/ schlechter Schlaf
krankheitsbedingter, geschwächter Muskeltonus
chronische Verstopfung
Ernährung
uvm.
Vieles ist noch unerforscht. Worüber sich aber alle einig sind, ist dass der quer verlaufende Bauchmuskel (M. transversus abdominis) oder auch Korsettmuskel genannt, einen signifikanten Einfluss auf die Regeneration des faszialen Gewebes (Linea Alba) hat.
Was ebenfalls einen großen Einfluss zu haben scheint sind Alltagsaktivitäten, sowie Haltung und Atmung (letzteres bedingt).
Kommen wir nun zu einer wichtigen 1. Frage:
Warum bin ich überhaupt geeignet, FAQ´s zum Tupler Technik Programm zu beantworten?
Seit Ende Juli 2021 bin ich ausgebildete und geprüfte Tupler Technik Professional und seitdem habe ich 61 Menschen mit der Tupler Technik begleitet, bzw. begleite noch aktuell. D.h. pro Monat begleite ich im Schnitt 3-4 Klienten und Klientinnen.

Ich habe jedoch nicht nur in der Begleitung von Klienten und Klientinnen Erfahrung. Ich selbst habe im April 2020 mit dem Programm und einer massiven Rektusdiastase gestartet und kann also auch prima von meinen eigenen Erfahrungen berichten.
Alles zu meinem Weg findest du hier
Abb.2 Mein Bauch im April 2020 vor meinem Start mit dem Programm
und nach 18 Wochen
Außerdem pflege ich einen engen Kontakt zu vielen meiner Kolleginnen und auch zu meiner Tupler Technik Master Trainerin. Wir sind im regelmäßigen Austausch und besprechen auch spezielle Fälle (z.B. massive körperliche Einschränkungen oder auch (seltene) Krankheitsbilder). Selbstverständlich nach Rücksprache oder ohne namentliche Nennung ;)
Somit kann ich nebst der Inhalte und des genauen Ablauf des Programms auf einen großen Erfahrungschatz zugreifen.
Die Beantwortung erfolgt auf Basis dieser Erfahrung und der von Julie Tupler selbst vorgegebenen Ihnalte, des von ihr entwickelten Programms. Die Antworten sind nicht wissenschaftlich belegt (im klassischen Sinn). Unter den folgenden Quellen gibt es jedoch Kleinstudien und eigens geführte Statistiken.
https://diastasisrehab.com/pages/statistics
Jetzt geht´s aber los! Hier kommen die FAQs zum Tupler Technik Programm

Dauer des Programms
Es kursieren im Netz, vor allem in Social Media Gruppen, unterschiedliche Aussagen dazu, wie lange das Programm geht und wann man "fertig" ist.
Das führt oft zu Verunsicherung und dazu, dass verglichen wird.
Daher folgen nun die FAQ´s zur Dauer des Tupler Technik Programms