top of page

Wie ich meine Berufung fand und diese zum Beruf machte

Autorenbild: BEmom and fitBEmom and fit

Aktualisiert: 4. Dez. 2024

„Rektusdiastase… und jetzt?“ – Das war mein erster Gedanke, nachdem die „Diagnose“ feststand.


Ich bin Becky, fast 40 Jahre jung und Mutter von zwei Kindern.

In den kommenden Zeilen erfährst du nicht nur mehr über mich, sondern auch so einiges über das Thema Rektusdiastase. … Los geht´s!


Den Satz „Du hast aber eine ziemlich massive Rektusdiastase“ hörte ich vor etwas mehr als 4 Jahren von meiner Hebamme, nach der Geburt meines zweiten Kindes.

Und dann? Dann stand ich da und wusste weder, was das bedeutet, noch was es mit mir macht. Ob das behoben werden muss oder nicht, wer mir helfen kann (oder vielleicht eher nicht).


Nach den Schwangerschaften und Geburten noch etwas zu viel auf den Rippen, widmete ich mich dann zunächst der Gewichtsabnahme. Naja gut, und meinem Beckenboden (macht man ja so).

Dann, nicht ganz 2,5 Jahre nach der letzten Geburt hatte ich über 35kg abgenommen und war sportlicher denn je. Was aber blieb, war der Bauch. Ich sah abends aus, wie im 5. Monat schwanger (ehrlich gesagt, manchmal auch wie im 6. oder 7.). Ich fühlte mich instabil und konnte nicht einmal einen leeren Einkaufswagen um die Ecke schieben. Ich hatte Rücken- und Verdauungsbeschwerden. Beim Sport sah mein Bauch komisch aus. Ich hatte ständig ein reißendes Gefühl um den Bauchnabel herum. Zusammengefasst, ich wusste etwas stimmt ganz und gar nicht.

Und ganz ehrlich? Kommentare wie: „wann ist es denn soweit?“, „oh, wieder schwanger?“, etc. trafen mich. Es fühlte sich richtig scheiße an um es so zu sagen, wie es ist!


Also erinnerte ich mich an den Begriff Rektusdiastase und fing an zu recherchieren.

Schnell stellte ich fest, dass es wenig Anlaufstellen gab.

Kaum jemand schien sich wirklich mit dem Thema auseinanderzusetzen und noch Weniger boten konservative Hilfestellungen an. Eine OP kam für mich nicht in Frage. Auch ohne entsprechende Ausbildung wusste ich, eine OP behebt vielleicht die Optik, aber die richtige Funktion wird sie nicht in meine Mitte zaubern. Außerdem bin ich ein Schisser (Ruhrpott- Deutsch für Angsthase), wenn es um OP´s geht und genug Kohle hätte ich eh nicht gehabt. Jupp, richtig gelesen, eine reine Rektusdiastase OP zählt zu den Schönheits- OP´s! Trotz vieler Problematiken die mit ihr einher gehen (im Grunde hast du oben im Text bereits die meisten davon gelesen, aber ich fasse sie im Verlauf noch einmal für dich zusammen)


Nach über 6 Monaten stieß ich endlich auf eine Therapeutin, die sich auskannte. Nach mehrmaligem, schriftlichem Austausch war klar, dies war genau die Person, die ich suchte. Sie bot online Kurse in einem bestimmten Rektusdiastase Programm an, welches für mich einfach ganzheitlich und stimmig klang. Aber das Wichtigste, sie hatte Ahnung. Nicht nur von Rektusdiastasen, sondern vom Zusammenspiel Psyche- Körper und der Gesamtheit der Problematik.


So begann ich selbst im April 2020 das Tupler Technik ® Programm.

Was ich bis dato in Erfahrung bringen konnte, waren folgende Dinge

- Als Rektusdiastase bezeichnet man den Spalt zwischen den geraden Bauchmuskeln, wenn dieser breiter ist als 2,7cm (etwa 2 Finger)

- Nicht nur die Breite spielt eine Rolle, sondern auch, wie das Bindegewebe zwischen den geraden Bauchmuskeln beschaffen ist.

- Wichtig für die Heilung ist die Kräftigung des großen Korsettmuskels (M. transversus abdominis)

- Alle Schwangeren im 3. Trimester haben eine Rektusdiastase

- Frauen ohne Schwanger gewesen zu sein und sogar Kinder können eine haben (alle Neugeborenen habe eine und im Normalfall schließt sie sich zwischen dem 4.-7. Lebensjahr)

- Achtung, festhalten lieber Leser: Männer sind ebenfalls betroffen! Und zwar gar nicht so selten wie du vielleicht annimmst (Stichwort „Bierbauch“… Nix Bier, Bauchspalt! Liebe*r Leser*in)


Um mich selbst zu motivieren, beschloss ich Tagebuch zu führen… öffentlich. So entstand mein Instagram Profil bemomandfit .

Viele verfolgten meinen Weg, die Anzahl der Abonnenten und Abonnentinnen wuchs und wuchs und die Fragen wurden mehr und mehr und vor allem tiefgehender.

Schnell begriff ich, ich war ganz und gar nicht allein mit dieser Problematik. So viele Frauen, aber auch Männer, wandten sich hilfesuchend an mich. Helfen konnte ich allerding nur, indem ich weiterleitete, denn nur weil ich selbst ein Programm zum Schließen der Diastase machte, war ich noch lange keine Expertin (auch wenn so manch Eine*r in den sozialen Medien das scheinbar anders sieht)

Was also tun? Ich startete damit online Seminare rund um das Thema zu besuchen, baute den Kreis der Experten und Expertinnen weiter aus, ging in den aktiven Austausch und machte schlussendlich die B- Lizenz als Fitnesstrainerin. So hatte ich eine solide Basis.



Ich gründete BEmomandfit und fing an mit Menschen vor Ort zu arbeiten. Hatte viele verschiedene Bäuche, mit vielen verschiedenen Geschichten dahinter, unter meinen Händen. Ich startete als eingetragene Rektusdiastase Beraterin.

Mit meinem eigenen Coaching- Programm konnte ich die ersten Erfolge meiner Klient*innen feiern.




Als meine eigene Therapeutin, mit der ich weiterhin im engen Kontakt stehe, verkündete, dass sie, als einzige Mastertrainerin Deutschlands, nun auch Professionals in der Tupler Technik ® ausbilden wird, stand für mich sofort fest: das ist genau mein Ding!

Also bewarb ich mich auf eine der begehrten Stellen und ergatterte, nach einem strikten Auswahlverfahren, einen der ersten 10 Plätze im Ausbildungsprogramm.

Im Juli 2021 beendete ich die Ausbildung als Tupler Technik ® Professional, nach Bestehen der praktischen und theoretischen Prüfung. Seitdem bilde ich mich regelmäßig weiter, bin u.a. Hypocore Trainerin und auch Beckenboden Trainerin, um mehr Bereiche abdecken und noch gezielter helfen zu können.



Seidem habe ich bereits weit über 200 Klient*innen durch das Programm begleitet. Immer wieder zeigt sich, dass dies die richtige Entscheidung war. So viele großartige Ergebnisse, so viele Probleme, welche sich mit dem Programm und meiner Begleitung verbesserten oder gar behoben wurden!

Wenn du dir schon die ganze Zeit denkst: Jetzt quasselt die Tante ständig vom Tupler Technik® Programm, erzählt aber nicht was das überhaupt ist! (Aber auch wenn du das nicht denkst) Hier findest du die wichtigsten Punkte.







Vor allem die Anpassung des Alltagsverhaltens ist extrem wichtig und das ist am Ende entscheidend. Denn es geht eben nicht nur um das Unterbringen von täglichen Sportübungen, sondern darum, Bewegungsabläufe, Alltagssituationen entsprechend anzupassen.

Ob die Rektusdiastase am Ende der 18 Wochen Programm geschlossen ist, hängt von extrem vielen Faktoren ab.

Mein eigener Ansatz ist daher wesentlich breiter aufgestellt und ich arbeite mit, nicht nach dem Programm.

Fakt ist, je besser die Tupler Technik ® in den individuellen Alltag integriert und umgesetzt werden kann, umso besser die Erfolge.

Zudem spielen psychische, aber auch andere, physische Voraussetzungen eine Rolle. So kann es sein, dass traumatische Erlebnisse ein Heilen der Rektusdiastase verhindern können. Ich begleite individuell und sehe mich eher als Coach.



Mit dem Tupler Technik ® Programm Perfekt Pushing begleite ich auch durch die Schwangerschaft.

Ziel ist es die Rektusdiastase klein zu halten oder sogar zu verringern. Erlernt werden u.a. ebenfalls die 4 Schritte der Tupler Technik ®. Allerdings mit Fokus darauf, die Bauchmuskeln gezielt einzusetzen, während der Beckenboden entspannt. Die perfekte Vorbereitung auf die Austreibungsphase!

Der Diastastis Rehab Splint ® sorgt zusätzlich dafür, dass die Gebärmutter sich in der richtigen Position befindet und den Weg des Babys ins Becken ebnet.



Klar, jetzt mal Butter bei die Fische (wie man im Norden Deutschlands zu sagen pflegt), motivieren und den Arsch hoch bekommen muss man schon allein, dass kann weder ich, noch ein Programm leisten. Nur weil man über etwas liest oder jemand einem etwas erzählt, wird das Problem nicht behoben (Mensch wäre das cool und es würde so viele Dinge mit einem Schlag beheben!).

Das Gute ist, dass es immer mehr Anlaufstellen gibt und das Thema im Gesundheits- und Trainingswesen immer mehr Beachtung findet. Dadurch gibt es immer mehr Unterstützung und verschiedene Ansätze und Programme.

Soll heißen, wenn du Hilfe benötigst, dann findest du diese mittlerweile in den meisten Gebieten Deutschlands und auch Österreichs. Oder du kommst einfach zu mir, ist klar oder? (Ein Hoch auf die Möglichkeit der Online Betreuung!)


Die Einzelbetreuung biete ich durchgehend an. Du buchst einfach deinen Starttermin und das für dich passende Programm Paket.

Vorteile der Einzelbetreuung

- Individuelle Programmpakete buchbar, damit auch die Möglichkeit, verschiedene Programme wie das Hypocore Training oder auch ein Personaltraining zu verbinden

- Individuelle Betreuung, angepasst an deinen persönlichen Alltag und Bedarf

- Einzelbetreuung ist auch vor Ort möglich, falls du aus der Nähe kommst



Näheres zu den Programm Paketen findest du hier


Ca. 4-6x im Jahr biete ich auch eine online Gruppenbetreuung an

Vorteile der Gruppenbetreuung:

- Motivation durch Gleichgesinnte

- Erfahrungsaustausch, von einander und miteinander lernen

- Wöchentliche Update- Meetings

- Kostengünstiger

- Aufzeichnungen, falls die Teilnahme an einem der Termine nicht möglich ist.

Hier findest du alle Infos

Ich freue mich darauf dich begleiten zu können!


So oder so, bleib stabil,

deine Becky

107 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

FAQs zur Tupler Technik

Comentarios


bottom of page